Im Sommer, wenn auf den meisten Eisfeldern kein Eis ist, wird in Luzern im Regionalen Eiszentrum auf dem Eis trainiert.
2025 findet ein Camp für Kinder und Jugendliche mit Jahrgang 2010–2013 sowie ein Camp für Kinder mit Jahrgang 2014–2017 statt.
Eishockey Camps 2025
Im Sommer holt sich der Eishockeyspieler die Basis für den Winter. Die Boost Hockey Sommertraining Camps richten sich bewusst an die jungen Spieler aus der Zentralschweiz. Die perfekte Infrastruktur in Luzern bietet für das Eis- und Off-Ice Training beste Voraussetzungen. Neu gibt es auch eine Schussanlage für noch bessere Trainingsmöglichkeiten der Schuss- und Stocktechnik.
Für die Torhüter gibt es die Möglichkeit am Nachmittag im Training ins Tor zu gehen. Im Morgen Training Trainieren die Torhüter als Feldspieler wo das Augenmerk beim Skaten liegt.
Die gut ausgebildeten Trainer, unter der Leitung von Lorenz Trüb, werden für die sportlichen Fortschritte sorgen. Im jungen Alter kann mit Freude und Qualität in einer Woche sehr viel erreicht werden. Täglich wird zwei Stunden auf dem Eis und zwei Stunden Off-Ice trainiert. Die Kinder sind auf und neben dem Eis betreut.
Camp #14
11. – 15. August 2025
in Luzern
Für Kinder mit Jahrgang 2015–2018.
Teilnehmerzahl: 25 bis maximal 36 Kinder.
Kosten:
CHF 490.—. Die Kurskosten beinhalten Verpflegung und Betreuung, jedoch keine Übernachtung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden nach Buchungseingang berücksichtigt.
Camp #15
11. – 15. August 2025
in Luzern
Für Kinder und Jugendliche mit Jahrgang 2010–2014.
Teilnehmerzahl: 25 bis maximal 36 Kinder.
Kosten:
CHF 540.—. Die Kurskosten beinhalten Verpflegung und Betreuung, jedoch keine Übernachtung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden nach Buchungseingang berücksichtigt.